Großflächiges, speziell konstruiertes Fenster, das in den 1920er -1950er Jahren eingesetzt wurde. Es diente dazu, die Natur und die Wohnstuben enger zu verbinden. Oft aus der Fassade herauskragend um innen mehr Fensterbanktiefe für die Aufnahme von Blumentöpfen zu schaffen bzw. die Natur reinzuholen. Blumenfenster wurden auch als Eckanlagen konstruiert.
Image