Geschichten

Eine Geschichte von Leidenschaft, ehrgeizigen Menschen und einem besonderen Haus
Ein Allgemeinmediziner, mit über 50 Jahren Erfahrung in der Heilung und dem Wohlergehen von Menschen, kehrt in seine Jugendstadt Boppard am Rhein zurück, um ein knapp 280 Jahre altes Fachwerkhaus zu sanieren. Mit seinem einfühlsamen und analytischen Ansatz, der ihn in seiner medizinischen Karriere a...

Ortszentrum wieder in der Waage!
„Verkaufen! Abreißen! Entkernen! …“, so lauteten viele Stimmen über Jahre hinweg in der Marktgemeinde Türkheim im Unterallgäu, wenn es auf das alte Waaghaus zu sprechen kam. Mutigen Stimmen und den Gebietsreferenten des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ist es zu verdanken, dass diese Pläne zu...

Neues Leben in der Altstadt: Komplettsanierung eines kleinen Fachwerkhauses in Südhessen
„Wir fühlen uns hier total wohl!”, so beginnt Nicole Braunwarth von ihrem Anwesen in der Altstadt in Dieburg, einem fünfzehntausend Einwohner Städtchen in der Nähe von Darmstadt zu schwärmen. Insbesondere die kurzen Wege zur Schule, zum Einkaufen und dem nur wenige Schritte entfernten Marktplatz mit...

„Zum Binderlenz“ - Revitalisierung eines Jurahauses
Das historische Jurahaus „Zum Binderlenz“ in Kinding, Bayern, wurde nach einer aufwendigen Restaurierung wieder zum Leben erweckt. Das beeindruckende Bauwerk mit massiven Kalkbruchsteinen und einem charakteristischen Kalkplattendach beherbergt nun eine schöne Ferienwohnung im Obergeschoss und bietet...

Dorfzentren wiederbeleben statt Neubaugebiete am Ortsrand ausweiten! Wie ein historischer Stadl eine neue Nutzung bekam.
Der Trend zu Siedlungen an Dorfrändern im Toskanastil, mit Kunststofffenstern in anthrazitgrau und Doppelstabmattenzäunen hält leider ungebrochen an. Dabei wäre es doch so wichtig, Dorfkerne wiederzubeleben, bestehende Strukturen zu erhalten und auch neu zu definieren. Es müssen nicht immer historis...

Sanierung und Umbau eines Juwels in traumhafter Lage!
Was kann es Schöneres geben, als auf der Bank vorm Haus zu sitzen und den Blick über die Kapelle auf dem Hügel und den dahinterliegenden Herzogstand schweifen zu lassen? Nichts - nur hat das beim Anwesen mit dem Hausnamen „beim Schmied“ bestimmt lange Zeit keiner mehr getan.