Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Fenstersprossen

Definition:
Fenstersprossen sind schmale Leisten oder Stäbe, die das Glas von Fenstern in kleinere Segmente unterteilen. Diese können sowohl funktional als auch dekorativ sein und sind in verschiedenen Baustilen und Epochen weit verbreitet.

Entstehung:
Die Geschichte der Fenstersprossen reicht bis ins Mittelalter zurück. In dieser Zeit war die Herstellung großer Glasscheiben technologisch nicht möglich. Um dennoch größere Fensterflächen zu realisieren, wurden kleine Glasscheiben mittels Bleiruten (sogenannte Bleisprossen) verbunden. Diese Technik war besonders in gotischen Kirchenfenstern verbreitet und prägte das Erscheinungsbild vieler Gebäude dieser Zeit. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und den Fortschritten in der Glasproduktion konnten größere Glasscheiben hergestellt werden, wodurch der rein funktionale Bedarf an Fenstersprossen zurückging. Dennoch blieben sie aufgrund ihrer ästhetischen Wirkung weiterhin beliebt.

Materialien:

  • Holz: Traditionell und häufig in historischen Gebäuden verwendet. Holzsprossen können je nach gewünschtem Stil schlicht oder aufwendig verziert sein.
  • Metall: Besonders beliebt in der modernen Architektur. Hier kommen häufig Aluminium oder Stahl zum Einsatz, die eine schlanke und elegante Optik ermöglichen.
  • Kunststoff: Bietet eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative, die sich besonders für moderne Fenster eignet. Kunststoffsprossen sind oft in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich, um unterschiedliche Designanforderungen zu erfüllen.
  • Blei: Wurde historisch vor allem in Kirchenfenstern verwendet. Bleisprossen bieten Flexibilität und Langlebigkeit, sind aber aufgrund ihres Gewichts und der Handhabung weniger verbreitet in modernen Anwendungen.

Heutige Einsatzgebiete:

  • Restaurierung: In der Denkmalpflege und Restaurierung historischer Gebäude werden Fenstersprossen genutzt, um den originalen Charakter und Stil zu bewahren.
  • Wohnhäuser: In Wohngebäuden sind Fenstersprossen häufig ein gestalterisches Element, das den traditionellen oder rustikalen Charme eines Hauses unterstreicht. Sie sind sowohl in Alt- als auch in Neubauten zu finden.
  • Moderne Architektur: Auch in modernen Bauwerken finden sich Fenstersprossen, oft aus Metall oder Kunststoff, um klare Linien und Strukturen zu betonen oder interessante visuelle Effekte zu erzeugen.
  • Öffentliche Gebäude: Schulen, Büros und andere öffentliche Gebäude nutzen Fenstersprossen sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Strukturierung großer Glasflächen.

    Mehr zum Thema lesen Sie hier.

Image
Fenstersprossen