Früher wurden Fenstergläser gezogen, diese bezeichnet man als Ziehgläser. Um eine in der Plantität perfekte Oberfläche für Gläser zu schaffen, wird heutzutage überwiegend die Floatglasmethode angewandt (‘float’ bedeutet aus dem Englischen übersetzt ‘fließen’). Bei diesem Verfahren wird die heiße Glasschmelze auf flüssiges Zinn gegossen. Da die Glasschmelze leichter ist, fließt sie auf dem Zinn und breitet sich zu einem glatten Film aus.