Leinöl wird verwendet, um Holz zu schützen. Als Holzschutz dringt es tief in die Oberfläche ein und macht diese wasserabweisend, widerstandsfähiger und langlebig. Der Nachteil: es trocknet sehr langsam (teilweise dauert es mehrere Wochen bis das Holzstück durchgetrocknet ist). Leinöl, welchem Trocknungsmittel zugesetzt sind, wird allgemein als Leinölfirnis bezeichnet. Diese trocknet deutlich schneller als pures Leinöl. Die entstehende wasserabweisende Schutzschicht aus Linoxin wird als Firnis/Leinölfirnis bezeichnet, was dem Anstrichmittel seinen Namen gibt.