Tagungsthema: Das Kastenfenster – Tradition mit Zukunft
Archäologische Untersuchungen bestätigen, dass Kastenfenster bereits vor über 2000 Jahren von den Römern eingesetzt wurden. In Deutschland haben sich ergänzende Vorfenster vor etwa 500 Jahren etabliert, das klassische Kastenfenster ist mit 150 Jahren Deutscher Architekturgeschichte also relativ jung. Die diesjährige Fachtagung „Fenster im Baudenkmal“ widmet sich Kastenfensterkonstruktionen: deren Geschichte, den konstruktiven Besonderheiten und den vielfältigen Möglichkeiten für eine denkmalgerechte, wirtschaftliche und zugleich zukunftsfähige Sanierung.
Ein vielseitiges Programm erwartet Sie
Die Tagung findet vom 21. bis 22.11.2025 in der Weimarhalle in der Kulturstadt Weimar statt und bietet ein umfassendes Programm mit Vorträgen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, Diskussionen und praktischen Einblicken. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Energieeffizienz, der Schallschutz und die Sicherheit von Kastenfenstern. Wie einbruchhemmend ein historisches Fenster in Kombination mit einem Innenvorfenster tatsächlich ist, werden Ihnen „zertifizierte Einbrecher“ eindrucksvoll vorführen.
Ein besonderer Höhepunkt am Abend des ersten Veranstaltungstages wird eine Stadtführung durch das geschichtsträchtige Weimar mit anschließendem Abendessen im historischen Felsenkeller sein.
Tagungsprogramm
Freitag, 21.11.2025 in der Weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
11:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden |
11:30 Uhr | Begrüßung – Oliver Koch-Kinne, PaX AG |
12:00 - 13:00 Uhr | Wärme im historischen Rahmen: U-Werte und Isothermen im Kastenfenster neu gedacht – Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Schweitzer, BA Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden |
13:00 bis 14:00 Uhr | Frische Luft mit Geschichte: Strömungsverhalten und Lüftungspotenziale im Kastenfenster – Dr. Helbig |
14:00 Uhr | Kaffeepause |
15:00 - 16:00 Uhr | tba |
16:00 - 17:00 Uhr | Leise Klassiker: Schallschutzqualitäten historischer Kastenfenster – Prof. Dr. Lothar Siebel |
17:00- 18:30 Uhr | Stadtführung |
19:30 Uhr | Abendessen im Felsenkeller Weimar |
Samstag, 22.11.2025 in der Weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
08:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden |
09:00 Uhr | Wie einbruchhemmend ist die Kombination aus historischem Bestandsfenster und modernem Innenvorfenster? – Dipl.-Ing. (BA) André Zänker, EPH Dresden & Alexander Frank, Produktmanager Einbruchhemmung PaX AG |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr | Wie Innenvorfenster die historischen Fenster einer Schule erhalten und energieeffizienter machen – Dipl.-Ing. (FH) Christof Welke, Architekturbüro Welke und Partner |
12:00 Uhr | Abschlussdiskussion und Verabschiedung – Oliver Koch-Kinne, PaX AG |
12:30 Uhr | Mittagssnack |
Ende der Veranstaltung |
Wird die Fachtagung als Fortbildung von Architektenkammern anerkannt?
Folgende Architektenkammern der Bundesländer haben die Fachtagung als Weiterbildungsmöglichkeit für Ihre Mitglieder bereits anerkannt:
- Architektenkammer Berlin (8 UE)
- Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern (11 Punkte)
- Architektenkammer Sachsen (8 UE)
Jetzt zur Fachtagung in Weimar anmelden
Wenn Sie in Weimar dabei sein möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer Teilnahme ohne Übernachtung für 155 € zzgl. MwSt. oder der Teilnahme mit einer Übernachtung im Einzelzimmer in einem fußläufig von der Weimarhalle erreichbaren Hotel für 215 € zzgl. MwSt. inklusive Frühstück.