Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Denkmal

Mit Lehmmörtel verklebte Holzfaserdämmplatte
Innendämmung mit Naturbaustoffen im Denkmalschutz

Die Forderung nach verbesserter Wärmedämmung hat in den letzten Jahrzehnten zum Verlust zahlreicher historischer und ortsbildprägender Fassaden durch außen angebrachte Dämmschichten geführt. Dabei sind in vielen Fällen Innendämmungen die bessere Lösung. Risiken sind bei richtiger Ausführung nicht zu...

Historische Schließtechnik an einer massiven Pforte
4000 Jahre hinter Schloss und Riegel

Wir alle schließen mehrmals täglich Schlösser auf und zu, in der Wohnungstür, der Autotür, der Bürotür, ohne uns je Gedanken darüberzumachen, was wir da eigentlich in Bewegung setzten und welcher Entwicklung es bedurfte, bis die Menschheit in der Lage war, unsere modernen Schlösser herstellen zu kön...

Bruchsteinhaus mit denkmalgerechten Fenstern
Neue Fenster im Baudenkmal: Grundsätzlich genehmigungspflichtig?

Ja, neue Fenster für ein denkmalgeschütztes Gebäude müssen genehmigt werden. Für Gebäude im Besitz von Privatpersonen oder Firmen stellt die Untere Denkmalschutzbehörde eine sogenannte „denkmalrechtliche Genehmigung“ aus. Alles Wichtige über die Genehmigung neuer Fenster für Baudenkmäler lesen Sie h...

Einbruchhemmende Fenster in einem denkmalgeschützten Gebäude
Denkmalgerechte Fenster mit Einbruchschutz

Die Aufklärungsquote für Einbruchdiebstähle in Deutschland stagniert seit mehr als einer Dekade. Jährlich werden über 80 % der Fälle nicht aufgeklärt und die Täter können ungehindert weiter in Häuser und Wohnungen einbrechen. Auch vor denkmalgeschützten Gebäuden machen Einbrecher keinen Halt, denn e...

Unterlagen für den Erstbesuch bei der Denkmalschutzbehörde
Der erste Beratungstermin bei der Denkmalschutzbehörde

Wer bauliche Veränderungen an einem denkmalgeschützten Gebäude plant, sollte frühzeitig den Kontakt zur Unteren Denkmalschutzbehörde suchen. Im Rahmen einer persönlichen Beratung wird das Projekt und die Umsetzung im Detail besprochen. Worauf Denkmalpfleger besonderen Wert legen und wie Sie sich auf...