Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Das Fachportal für Fenster im Fachwerk, Altbau und Denkmal

Neueste Artikel

Kastenfenster aus Holz mit Bleisprossenverglasung
Einladung zur 14. Fachtagung Fenster im Baudenkmal

Wir laden ein zur 14. Ausgabe der Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" vom 21. bis 22.11.2025 in Weimar. Expertinnen und Experten aus Denkmalpflege, Architektur und Handwerk präsentieren ein breit gefächertes Programm zu Themen wie Energieeffizienz, Schallschutz und Einbruchschutz historischer Fenster...

Sanierung denkmalgeschützter Hof Viersen
Vom Brand zum Neubeginn: Ein denkmalgeschützter Hof wird zum energieeffizienten Zuhause.

Ein Hof mit besonderer Ausstrahlung, tief verwurzelt in der Landschaft, von Jahrhunderten geprägt. Das alte Reetdachhaus hatte es den späteren Eigentümern sofort angetan – charmant verwittert, von Natur umgeben und mit Geschichte in jeder Fuge. Also fragten sie kurzerhand, ob es zum Verkauf stünde. ...

Krakeleelack Header
Oberflächenbehandlung mit Krakelee-Lack am Beispiel von Kastenfenstern im Kulturdenkmal

In der Nähe des Chiemsees galt es im Jahr 2005 einen historischen Gutshof mit neuen Kastenfenstern auszustatten. Das Anwesen, zeitlich nachgewiesen bis ins Mittelalter, hat durch viele Eingriffe, vor allem aber durch einen Brand im Jahre 1970, stark gelitten. In den letzten dreißig Jahren wurden, bi...

Geschichten

Ehepaar Hesse vor dem sanierten Fachwerkhaus
Eine Geschichte von Leidenschaft, ehrgeizigen Menschen und einem besonderen Haus

Ein Allgemeinmediziner, mit über 50 Jahren Erfahrung in der Heilung und dem Wohlergehen von Menschen, kehrt in seine Jugendstadt Boppard am Rhein zurück, um ein knapp 280 Jahre altes Fachwerkhaus zu sanieren. Mit seinem einfühlsamen und analytischen Ansatz, der ihn in seiner medizinischen Karriere a...

Waaghaus Türkheim
Ortszentrum wieder in der Waage!

„Verkaufen! Abreißen! Entkernen! …“, so lauteten viele Stimmen über Jahre hinweg in der Marktgemeinde Türkheim im Unterallgäu, wenn es auf das alte Waaghaus zu sprechen kam. Mutigen Stimmen und den Gebietsreferenten des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ist es zu verdanken, dass diese Pläne zu...

Esslingen Header
Gaststätte und Wohngebäude mit historischen Wurzeln restauriert

Schlendert man von Westen kommend durch den Esslinger Schillerpark, fällt einem das historische Anwesen an der Blumenstraße 14, Ecke Heilbronner Straße sofort ins Auge.

Denkmal

Innenvorfenster
Vorfenster - die optimale Ergänzung für historische Fenster

Die erste Wärmeschutzverordnung 1977 hat mehr historische Fenster auf dem Gewissen als beide Weltkriege zusammen – so die einhellige Meinung vieler Denkmalpfleger.

denkmal-plakette-neben-fenster
Denkmal-Plakette: Schutzschild für Kulturgut

Es ist nicht leicht zu erkennen, ob ein Gebäude unter Denkmalschutz steht. Erst ein Blick in die lokalen Denkmallisten schafft Gewissheit. Um ihr Engagement für den Schutzstatus kulturgeschichtlich bedeutender Gebäude kenntlich zu machen, können Eigentümer bei Ländern und Kommunen Denkmal-Plaketten ...

Denkmal-AfA
Finanzierung und Förderungen für Fenster im Denkmalschutz

In Deutschland gibt es mehrere Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung historischer Fenster, insbesondere, wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Diese Förderungen können von staatlichen Stellen, Bundesländern, Kommunen und privaten Stiftungen kommen. Wichtig sei hier festzuhal...

Fenster

Buchempfehlungen
Buchempfehlungen für das Sanieren von Baudenkmälern

Sie planen die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes aber Ihnen fehlt das Fachwissen? Dann nehmen Sie sich etwas Zeit und arbeiten Sie sich durch unsere Buchtipps. Wir haben für Sie einige Buchempfehlungen mit Basiswissen und tiefergehenden Themen zur Sanierung historischer Gebäude zusammenges...

Header-Zeidler
Sind historische Fenster und Türen restaurierungsfähig?

Um über den Erhalt von historischen Fenstern im Rahmen von Sanierungsarbeiten an historischen Gebäuden zu entscheiden, wird in der Regel ein Sachverständiger bestellt. Roland Zeidler ist gelernter Glasermeister und ehemaliger Sachverständiger für Fenster, Türen und Verglasungen. Er beschreibt hier d...

portugiesisches Haus mit spitzbogigen Fenstergewaenden und maßwerkartig gestalteten Oberlichtteil
Die Geschichte der Fenstergestaltung

Walter Gropius sagte einmal "Die Baukunst soll der Spiegel des Lebens und der Zeit sein". Ein Blick auf die Entwicklung der Fenstergestaltung in den letzten Jahrhunderten zeigt, dass Gropius mit seiner Aussage Recht behalten sollte. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schulze, seines Zeichens ehemaliger stellvertre...

Ratgeber

Organigram Denkmalschutzbehörde
Denkmalschutzbehörden und ihre Zuständigkeiten

Wer erstmals die Genehmigung für die Sanierung oder Umgestaltung eines Baudenkmals beantragen möchte, stellt fest, dass es mehrere Behörden für Denkmalschutz und Denkmalpflege gibt. In manchen Bundesländern sogar bis zu drei verschiedene. Lesen Sie hier, welche Denkmalschutzbehörde für Ihr Bauvorhab...

Abriss eines Baudenkmals
Denkmalschutz: Die Strafen für eine Sanierung ohne Genehmigung

Wer die Sanierung, den Umbau oder den Abriss eines Baudenkmals ohne Genehmigung der Denkmalbehörden angeht, muss mit hohen Strafen rechnen. Warum eine denkmalgerechte Sanierung sinnvoll ist und was uneinsichtige Eigentümer eines Denkmals zu befürchten haben, lesen Sie hier.

Historische Tür Stadtarchiv Freiberg
Alte Tür, moderne Technik: Historische Türen nach modernen Sicherheitsanforderungen umgerüstet

Mit großer Wahrscheinlichkeit gibt es kein Bauteil eines Hauses, das so häufig in die Hand genommen wird wie eine Tür. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass wir nicht nur einmal, sondern mehrmals am Tage eine Tür in die Hand nehmen, sie öffnen und schließen. Aber obgleich wir sie jeden Tag nutzen, ...