Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Das Fachportal für Fenster im Fachwerk, Altbau und Denkmal

Neueste Artikel

Kastenfenster aus Holz mit Bleisprossenverglasung
Einladung zur 14. Fachtagung Fenster im Baudenkmal

Wir laden ein zur 14. Ausgabe der Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" vom 21. bis 22.11.2025 in Weimar. Expertinnen und Experten aus Denkmalpflege, Architektur und Handwerk präsentieren ein breit gefächertes Programm zu Themen wie Energieeffizienz, Schallschutz und Einbruchschutz historischer Fenster...

Sanierung denkmalgeschützter Hof Viersen
Vom Brand zum Neubeginn: Ein denkmalgeschützter Hof wird zum energieeffizienten Zuhause.

Ein Hof mit besonderer Ausstrahlung, tief verwurzelt in der Landschaft, von Jahrhunderten geprägt. Das alte Reetdachhaus hatte es den späteren Eigentümern sofort angetan – charmant verwittert, von Natur umgeben und mit Geschichte in jeder Fuge. Also fragten sie kurzerhand, ob es zum Verkauf stünde. ...

Krakeleelack Header
Oberflächenbehandlung mit Krakelee-Lack am Beispiel von Kastenfenstern im Kulturdenkmal

In der Nähe des Chiemsees galt es im Jahr 2005 einen historischen Gutshof mit neuen Kastenfenstern auszustatten. Das Anwesen, zeitlich nachgewiesen bis ins Mittelalter, hat durch viele Eingriffe, vor allem aber durch einen Brand im Jahre 1970, stark gelitten. In den letzten dreißig Jahren wurden, bi...

Geschichten

Sanierung eines Einfirsthofs
Sanierung und Umbau eines Juwels in traumhafter Lage!

Was kann es Schöneres geben, als auf der Bank vorm Haus zu sitzen und den Blick über die Kapelle auf dem Hügel und den dahinterliegenden Herzogstand schweifen zu lassen? Nichts - nur hat das beim Anwesen mit dem Hausnamen „beim Schmied“ bestimmt lange Zeit keiner mehr getan.

Waaghaus Türkheim
Ortszentrum wieder in der Waage!

„Verkaufen! Abreißen! Entkernen! …“, so lauteten viele Stimmen über Jahre hinweg in der Marktgemeinde Türkheim im Unterallgäu, wenn es auf das alte Waaghaus zu sprechen kam. Mutigen Stimmen und den Gebietsreferenten des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ist es zu verdanken, dass diese Pläne zu...

Einer der Eigentümer: Sven Nolle
Ein Haus des Adels für Wein, Knechte und Feste

Der Bermatinger Leopoldsberg gehört zu einer der besten Weinlagen am Bodensee. Hier reifen die Großen Spätburgunder Gewächse des bekannten Weingutes Markgraf von Baden. Im Jahr 1721, als die Weinlagen noch zum Besitz der Reichsabtei Salem gehörten, entstand am Fuße der Gemarkung ein Wirtschaftshof, ...

Denkmal

Gründerzeit in Görlitz
Die Farben historischer Fenster

Bei der Instandsetzung von Gebäuden ist es wichtig, sich mit der Geschichte eines Hauses vertraut zu machen und sich über die alten Materialien, Handwerkstechniken und Bauteile zu informieren. Oftmals trifft man dabei auf erhaltenswerte Originalsubstanz, deren Wert sich nicht unbedingt auf den erste...

Kunststofffenster in einem Gebäude mit Denkmalschutz
Kunststoff-Fenster im Denkmalschutz: Erlaubt oder unzulässig?

Kunststoff-Fenster sind kostengünstig, pflegeleicht und gelten als besonders langlebig. Mit Holzdekorfolien und aufgesetzten Sprossen können sie an die Optik eines historischen Holz-Fensters angepasst werden. Ob das für den Einsatz im Denkmalschutz reicht, lesen Sie hier.

Historische Tür Stadtarchiv Freiberg
Alte Tür, moderne Technik: Historische Türen nach modernen Sicherheitsanforderungen umgerüstet

Mit großer Wahrscheinlichkeit gibt es kein Bauteil eines Hauses, das so häufig in die Hand genommen wird wie eine Tür. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass wir nicht nur einmal, sondern mehrmals am Tage eine Tür in die Hand nehmen, sie öffnen und schließen. Aber obgleich wir sie jeden Tag nutzen, ...

Fenster

Produktionshalle für mundgeblasenes Fensterglas der Glashütte Lamberts in Waldsassen
Mundgeblasenes Fensterglas: Für authentische Fassaden im Denkmalschutz

Die Industrialisierung der Fensterglas-Produktion begann vor etwa einem Jahrhundert. Fensterglas wurde zum funktionalen und makellosen Massenprodukt. Viele historische Hausfassaden, die heute Denkmalschutz genießen, verloren im Rahmen dieser Entwicklung einen Teil ihrer Identität. Bewegte Glasoberfl...

Header-Zeidler
Sind historische Fenster und Türen restaurierungsfähig?

Um über den Erhalt von historischen Fenstern im Rahmen von Sanierungsarbeiten an historischen Gebäuden zu entscheiden, wird in der Regel ein Sachverständiger bestellt. Roland Zeidler ist gelernter Glasermeister und ehemaliger Sachverständiger für Fenster, Türen und Verglasungen. Er beschreibt hier d...

Kastenfenster
Kastenfenster: Sanierung und Ergänzung als Strategie zum Erhalt von Holzfenstern

Die Vielzahl an komplexen Aufgaben, die ein Fenster innerhalb einer Gebäudehülle von je her übernimmt, muss nicht im Einzelnen erklärt werden (Abb. 1). Konstruktion und Funktionsweise von Fenstern sind im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt worden. Alle Teile des Fensters wurden immer weiter verb...

Ratgeber

altes-rathaus-bad-salzuflen
Die Restaurierung historischer Haustüren anhand von Beispielen

Bei der Restaurierung von historischenn Haustüren muss auf einige Dinge geachtet werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen mit Hilfe von Beispielen, was bei der Restaurierung von historischen Haustüren wichtig ist und erklären die verschiedenen Restaurierungsschritte.

Historische Tür Stadtarchiv Freiberg
Alte Tür, moderne Technik: Historische Türen nach modernen Sicherheitsanforderungen umgerüstet

Mit großer Wahrscheinlichkeit gibt es kein Bauteil eines Hauses, das so häufig in die Hand genommen wird wie eine Tür. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass wir nicht nur einmal, sondern mehrmals am Tage eine Tür in die Hand nehmen, sie öffnen und schließen. Aber obgleich wir sie jeden Tag nutzen, ...

Mit Lehmmörtel verklebte Holzfaserdämmplatte
Innendämmung mit Naturbaustoffen im Denkmalschutz

Die Forderung nach verbesserter Wärmedämmung hat in den letzten Jahrzehnten zum Verlust zahlreicher historischer und ortsbildprägender Fassaden durch außen angebrachte Dämmschichten geführt. Dabei sind in vielen Fällen Innendämmungen die bessere Lösung. Risiken sind bei richtiger Ausführung nicht zu...